Jetzt unsere aktuellen Angebote im Sale entdecken

  • Nachhaltigkeit bei Ifolor Nachhaltigkeit bei Ifolor

    Nachhaltigkeit bei ifolor Nachhaltigkeit bei ifolor

    Gemeinsam für die Umwelt

    Wir sind uns unserer Verantwortung zum Schutz und Erhalt einer gesunden Umwelt bewusst. Bereits in der Produktentstehungsphase lassen wir uns von Überlegungen für einen umweltfreundlichen Geschäftsbetrieb leiten. Partner und Lieferanten bilden wichtige Bausteine, deshalb beziehen wir auch sie in unsere Aktivitäten mit ein. Unsere Mitarbeitenden beziehen wir aktiv mit ein, fördern das Bewusstsein, schulen sie regelmäßig und verfolgen eine aktive Kommunikation über unsere Resultate. Zudem verpflichten wir uns zu:

    die Umwelt- belastungen im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten so gering wie möglich zu halten

    zu einer klimaneutralen Geschäftstätigkeit und zu weiteren Verbesserungen unseres Umwelt- managements

    zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und anderer Verpflichtungen

    zur regelmäßigen unabhängigen Überprüfung und Zertifizierung unserer Aktivitäten

    die Umweltbelastungen im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten so gering wie möglich zu halten

    zu einer klimaneutralen Geschäftstätigkeit und zu weiteren Verbesserungen unseres Umweltmanagements

    zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und anderer Verpflichtungen

    zur regelmäßigen unabhängigen Überprüfung und Zertifizierung unserer Aktivitäten

    Gezielte Emissionsreduktionen

    Unsere CO₂-Emissionen sowie die Kompensationsprojekte, die wir untertützen, beziehen sich auf die Ifolor AG, die Betriebsstätte in der Schweiz. Diese beiden Bereiche sind vom Swiss Climate Label "CO₂ NEUTRAL" umfasst. ifolor passt ihre Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverbrauch laufend an und achtet konsequent auf das korrekte Recyceln von Karton- und Druckpapierabfällen. Weiter hat sich ifolor als langfristiges, strategisches Ziel gesetzt, mit Bezugnahme auf das Basisjahr 2011, bis 2020 die CO₂-Emissionen um 50% zu reduzieren. Dieses Ziel wurde bereits 2016 erreicht. Im Vergleich zum Basisjahr konnten die CO₂-Emissionen sogar um 54% reduziert werden. Damit konnte diese erste Zielperiode erfolgreich abgeschlossen werden. Nun beschreiten wir einen neuen Zielpfad. Dazu haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: nochmals 30% weniger CO₂-Emissionen als im neuen Basisjahr 2020 zu erreichen. Zum stetig optimierten Abfallkonzept gehört auch die Stromversorgung aus 100% Schweizer Wasserkraft. Im Jahr 2022 wird ifolor bereits zum 11. Mal mit dem Swiss Climate Label "CO₂ NEUTRAL" ausgezeichnet. Dies beinhaltet die betrieblich relevanten Emissionsquellen zur Herstellung der Produkte: Chemikalien (inkl. Tinten, Lack), Energie-, Strom-, Papier- und Wasserverbrauch, Geschäftsreisen, Pendelfahrten und Abfall. Die Fotoprodukte selbst werden hier jedoch nicht betrachtet. Die Erstellung einer Ökobilanz (ISO-Standard 14044) der Fotoprodukte ist geplant.

    Abfall

    Emissionen durch Abfall Im Vergleich zum neuen Bezugsjahr 2020 sind im 2021 die Emissionen im Bereich Abfall unverändert geblieben. Wir sehen hier in Zukunft das größte Potenzial zur Verbesserung, einerseits in der generellen Reduzierung der Abfallmenge, der Erhöhung der Recyclingquote und ganz besonders in der Verbesserung der Leistung beim Sonderabfall.

    Chemikalien

    Emissionen durch ChemikalienTrotz der Ausweitung des Anwendungsbereichs konnten die Emissionen durch Chemikalien von 2020 bis 2021 um 29% reduziert werden.

    Geschäftsreisen

    Emissionen durch Geschäftsreisen Coronabedingt wurden Geschäftsreisen deutlich reduziert, was sich in einem Rückgang um 13% zum Vorjahr zeigt.

    Strom

    Emissionen durch Strom ifolor bezieht seinen Strom seit fünf Jahren zu 100% aus Schweizer Wasserkraft. Im Vergleich zu 2020 konnte ein Emissionsrückgang von -14% verzeichnet werden.

    Hier findest du mehr Informationen zu den neuen Systemgrenzen

    Im Rahmen der neuen Zielperiode mit dem Basisjahr 2020 wurden im Bilanzjahr 2021 die Systemgrenzen der Ifolor AG aktualisiert.

    • Energiebereitstellung: Die Energiebereitstellung beinhaltet die indirekten Emissionen der Herstellung von Strom, Heizenergie und Treibstoffen. Der Einbezug der Emissionen der Energiebereitstellung entspricht der Best-Practice, nicht nur innerhalb von Industrieunternehmen, sondern auch branchenübergreifend. 
    • Pendelfahrten: Der Indikator "Anteil Home-Office" und der "Energieverbrauch im Home-Office" wurden hinzugefügt. Diese Anpassung erfolgte, da sich die Pandemie COVID-19 und die damit verbundene Home-Office-Pflicht des Bundesrates stark auf das Pendelverhalten auswirkte. 
    • Klimaneutrales Papier und Druckaufträge: Im Vergleich zur alten Zielperiode wird der Bezug von klimaneutralen Druckaufträgen und Papier der Bilanz angerechnet. Abgezogen wird der Bezug dann bei der zu kompensierenden Menge an CO₂-Zertifikaten. 
    • Fototinten: In der neuen Zielperiode werden in der Kategorie der Chemikalien neu auch Fototinten (wasserbasierte Tinten und UV-härtende Tinten) bilanziert. Das heisst, wir sind in der Berechnung unserer CO₂-Emissionen auf dem neuesten Stand und damit auch branchenübergreifend vergleichbar. Außerdem berücksichtigen wir die Effekte, die die Pandemie COVID-19 in Bezug auf Pendelfahrten und Home-Office mit sich gebracht hat. Konsequenterweise fassen wir auch alle verwendeten Tinten unter den verwendeten Chemikalien zusammen. Insofern haben wir hier den Scope erweitert und beziehen auch Stoffe, die im Produkt verbleiben, mit in die Berechnung mit ein.

    Hieraus ergab sich im Jahr 2021 eine Zunahme der Emissionen um 111t CO₂-Emissionen. Im Vergleich zum neuen Bezugsjahr 2020 konnten wir im 2021 eine Reduktion der CO₂-Emissionen von 29% bei den Chemikalien, von 14% beim elektrischen Strom und von 13% bei den Geschäftsreisen erreichen.

    Unser klimaneutraler Geschäftsbetrieb Unser klimaneutraler Geschäftsbetrieb

    Unser klimaneutraler Geschäftsbetrieb

    Wir messen alle Verbräuche, die zur Herstellung der Produkte benötigt werden, wie zum Beispiel Chemikalien (inkl. Tinten, Lack), Energie-, Strom-, Papier- und Wasserverbrauch, Geschäftsreisen, Pendelfahrten und Abfall. Die aus den Verbräuchen berechneten Emissionen kompensieren wir über die Unterstützung in die beiden Klimaprojekte. Daher ist unser Geschäftsbetrieb rund um die Entstehung unserer Produkte klimaneutral. Unser CO₂-Management lassen wir seit 2012 von unabhängiger Seite, der Swiss Climate AG, überprüfen und werden jedes Jahr aufs Neue «CO₂ Neutral» zertifiziert.

    Umweltfreundliche Produkte

    Wir sehen eine umweltgerechtere Produktion unserer Produkte als eine wesentliche Maßnahme, um eine langfristige und ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten zu können. Deshalb werden umweltfreundliche Aspekte bereits bei der Produktebeschaffung bei externen Lieferanten miteinbezogen und bei der Fertigstellung der Fotoprodukte ebenfalls berücksichtigt. Zudem legen wir großen Wert darauf, unsere Produkte auf Langlebigkeit auszulegen. Dies gewährleisten wir mit qualitativ hochstehenden Produkten. So haben die Nutzerinnen und Nutzer über den längeren Erhalt des Produkts erfreuen und brauchen kein Ersatzprodukt zu bestellen. Unsere Produktesortiment, die umweltfreundliche Aspekte mit sich tragen, sind aktuell folgende:

    Bilderrahmen

    Die Bilderrahmen von ifolor sind aus langlebigem Massivholz gefertigt, 1.2 cm dick und damit besonders stabil. Das europäische Linden- und Eichenholz stammt aus einer Forstwirtschaft aus europäischen Wäldern und wurde in der EU verarbeitet.

    Rahmen für Fotoposter

    Auch die Rahmen für die matten oder glänzenden Fotoposter sind aus langlebigem, europäischem Massivholz gefertigt, 1.2 cm dick und damit besonders stabil.

    Foto T-Shirt

    Das hochwertige T-Shirt der Marke Switcher zum selber Gestalten besteht aus 100% Bio und Fairtrade zertifizierter Baumwolle. Das T-Shirt zeichnet sich durch das 170 g/m2 starke und langlebige Material aus und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

    Posterleiste

    Die Posterleiste besteht aus langlebigem Massivholz und bleibtdaher sehr lange erhalten. Das verwendete Linden- und Eichenholz stammt aus einer Forstwirtschaft aus europäischen Wäldern und wurde in der EU verarbeitet.

    Tischkalender

    Der Tischkalender mit Holzfuß ist edel und umweltfreundlich. Der Holzaufsteller ist aus europäischem Eichenholz und die Monatskarten aus holzfreiem Naturpapier hergestellt.

    Fotoflip

    Per April 2022 wurde beim Fotoflip der bisherige Plastikständer durch einen umweltfreundlichen Kartonaufsteller ersetzt. Die Plastikdeckfolie wurde ebenfalls durch ein transparentes Papier ersetzt.

    Wandkalender

    Vor rund zwei Jahren wurde bei den Wandkalendern das Kunststoffdeckblatt durch ein stärkeres Titelblatt ersetzt. Damit sind unsere Kalender komplett plastikfrei.

    Hannes

    Hannes Schwarz, CEO ifolor"Als Familienunternehmen leben wir Fotografie seit 1961. Die umweltfreundliche Entwicklung und Produktion vor Ort nach Schweizer Qualitätsstandards hat bei uns Tradition".

    Andreas

    Andreas Schmidt, Head of Quality Management Systems"Wir stehen für sorgfältig verarbeitete, hochwertige Produkte und garantierte Zufriedenheit ein".

    Andreas

    Andreas Schmidt, Head of Quality Management Systems"Wir stehen für sorgfältig verarbeitete, hochwertige Produkte und garantierte Zufriedenheit ein".

    Soziales Engagement in Klimaprojekte

    Mit Investitionen in Klimaprojekte der Swiss Climate und betriebsinternen Ressourceneinsparungen leisten wir unseren Beitrag für ein umweltbewußtes Leben und eine nachhaltige Zukunft. Die entstandenen Treibhausgasemissionen aus dem Geschäftsbetrieb werden über einen prozentualen Anteil als Kompensationsbetrag an die jeweiligen Klimaprojekte von Swiss Climate vergütet. Dieser Betrag errechnet sich aus der Menge CO₂, die im entsprechenden Berichtszeitraum entstanden ist. Dies sind die beiden Projekte, die wir seit 2016 unterstützen:

    Ghana

    Energieeffiziente Kocher in Ghanaifolor unterstützt dieses Projekt, bei dem mit Hilfe von speziell entwickelten, effizienten Kochern, Familien in Ghana ihren Brennholzbedarf massiv reduzieren können. Diese energieeffizienten Kocher ermöglichen geringere Gesundheitsrisiken, schaffen Arbeitsplätze, reduzieren die Treibhausgase und schützen der Wälder und Artenvielfalt.

    Kongo

    Waldschutz im Kongobeckenifolor unterstützt das Projekt, bei dem die Zerstörung des Regenwaldes im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo gesichert wird. Die Unterstützung dieses Projekt bietet der lokalen Bevölkerung und einer Vielfalt von seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine nachhaltige Lebensgrundlage. Zudem werden dadurch jährlich eine signifikante Menge an CO₂-Emissionen eingespart.;

    Weitere Informationen über Swiss Climate und die Klimaprojekte findest du hier

    Soziales Engagement mit Spendenaktionen

    Im Rahmen unserer Happy-Hour-Aktionen möchten wir unserer Erde etwas zurückgeben. Lies hier nach, welche Spendenaktionen wir bereits umgesetzt haben und welchen aktiven Beitrag zum Erhalt einer nachhaltigen Erde wir beitragen.

    Zertifiziertes Umweltmanagement

    Swiss Climate CO₂ Neutral

    ISO 14001:2015

    Dieses Zertifikat - auf der Basis der internationalen Norm ISO 14001:2015 - haben wir 2022 für die gute und gründliche Organisation beim Aufbau und der Umsetzung unseres Umweltmanagements erhalten. Das Engagement für Umweltthemen ist Teil des integrierten Managementsystems und wird stets weiterentwickelt und optimiert. Weitere Informationen zum Label "ISO 14001:2015" findest du auf  https://www.sqs.ch/de/dienstleistungen/produkte/iso-140012015

    Wissenswertes zur Nachhaltigkeit

    Entdecke auf der Inspirationseite unsere Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit:

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Welche Spendenaktionen führt ifolor durch?

    ifolor führt die Spendenaktionen jeweils in Verbindung mit Happy-Hour-Aktionen durch. Entdecke hier, welche Spendenaktionen wir machen.

    Welche Produkte von ifolor haben einen nachhaltigen Aspekt?

    Foto T-Shirt:
    Das hochwertige T-Shirt der Marke Switcher zum selber Gestalten besteht aus 100 % Bio und Fairtrade zertifizierter Baumwolle. Das T-Shirt zeichnet sich durch das 170 g/m2 starke und langlebige Material aus und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

    Posterleiste:
    Die Holzleisten der Posterleiste bestehen aus langlebigem Massivholz und bleiben daher sehr lange erhalten. Das verwendete Linden- und Eichenholz stammt aus einer Forstwirtschaft aus europäischen Wäldern und wurde in der EU verarbeitet.

    Tischkalender:
    Der Tischkalender mit Holzfuß ist edel und umweltfreundlich. Der Holzaufsteller ist aus europäischem Eichenholz und die Monatskarten aus holzfreiem Naturpapier hergestellt.  

    Fotoflip:
    Per April 2022 wurde beim Fotoflip der bisherige Plastikständer durch ein umweltfreundlicheres Material wie Karton ersetzt. Die Plastikdeckfolie wurde ebenfalls durch ein transparentes Papier ersetzt. 

    Wandkalender:
    Vor rund zwei Jahren wurde bei den Wandkalendern das Kunststoffdeckblatt durch ein stärkeres Titelblatt ersetzt. Damit sind unsere Kalender komplett plastikfrei.

    Wo werden die Produkte hergestellt?

    Unsere Produktionsstandorte befinden sich in Kreuzlingen (Schweiz) sowie Kerava (Finnland).

    Produziert ifolor ihre Produkte klimaneutral

    Der Geschäftsbetrieb rund um die Entstehung unserer Produkte ist klimaneutral. Dies bedeutet, dass wir alle Verbräuche messen, die zur Herstellung der Produkte benötigt werden, wie zum Beispiel Abfälle, Chemikalien, Geschäftsreisen und Strom. Die aus den Verbräuchen berechneten Emissionen kompensieren wir über die Unterstützung in Klimaprojekte. Unser CO₂ Management lassen wir seit 2012 von unabhängiger Seite, der Swiss Climate AG, überprüfen und werden jedes Jahr aufs Neue «CO₂ Neutral» zertifiziert.

    In welche Klimaprojekte investiert die Ifolor AG?

    Lese hier nach, welche Klimaprojekte ifolor unterstützt.

    Seit wann kompensiert die Ifolor AG ihre Emissionen?

    Seit 2016 kompensiert ifolor ihre Emissionen über einen Kompensationsbeitrag, der zwei Klimaprojekte von Swiss Climate vergütet wird.

    Was waren die grössten Erfolge bei der Emissionsvermeidung bzw. -reduktion?

    Im Jahr 2013 hat ifolor auf elektrische Energie aus 100% Schweizer Wasserkraft umgestellt. Seit 2012 achtet ifolor auf konsequentes Sammeln und Recyclieren von Papier- und Kartonabfällen und hat im selben Jahr ein umfaßendes Abfallkonzept umgesetzt.

    Werden die Produkte klimaneutral versendet?

    Antwort: Alle Sendungen der Schweizer Post werden klimaneutral versendet, die DHL Sendungen jedoch nicht.