Jetzt unsere aktuellen Angebote im Sale entdecken

  • Cocktail Kalender

    DIY – Cocktailkalender

    Deine besten Rezepte in einem kreativen Kalender verewigen

    Es ist mitten im Jahr, und du bemerkst, dass du eigentlich mal wieder einen Kalender gebrauchen könntest? Oder du bist mal wieder auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für deine Freunde? Für einen selbergemachten Kalender musst du gar nicht zwingend bis zum Jahreswechsel warten. Ob Monats-, Küchen- oder Tischkalender, deinen ifolor-Kalender kannst du einfach im Monat deiner Wahl beginnen lassen.

    Virgin Mule

    Inspiriert von den frostigen Wintertagen oder generell deinen Lieblingsdrinks zeige ich dir, wie du ganz leicht einen individuellen Cocktailkalender mit deinen All-Time-Favorites gestalten kannst.

    Fotografiere deine Kreationen

    Am schönsten inszenierst du deine Cocktails im Freien. Nutze den warmen Lichteinfall und die leuchtenden Farben der Natur, um Leben in deine Fotografien zu bringen. Auch ungewöhnliche Strukturen oder bunte Untergründe bilden einen
    kontrastreichen Hintergrund für deine Getränke. Wenn es draußen nicht mehr ganz so warm ist, reicht natürlich auch der Balkon oder der Fenstersims mit schönem Lichteinfall! Vergesse zudem nicht die Garnitur am oder um das Glas herum, um deine Bilder besonders ästhetisch wirken zu lassen! Ob frische Früchte oder kühles Eis, deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Optimal sind vor allem Zutaten, die du sowieso für deinen Cocktail verwendet hast.

    Natürlich ist es ziemlich zeitaufwendig, zwölf Getränke in Szene zu setzen. Schön ist daher auch, wenn du ein Getränk aus verschiedenen Blickwinkeln oder vor unterschiedlichen Hintergründen ablichtest.

    Dark and Stormy Light
    Dark and Stormy Light

    Werde kreativ

    Sobald du die Fotografien zusammen hast, die du gerne für deinen persönlichen Cocktailkalender verwenden würdest, geht es ans Rezepte einfügen. Mittlerweile finden sich im Internet genug Programme, um einfach und schnell schöne Schriften in deine Bilder zu integrieren – oder du bedienst dich einfach an den ifolor-Vorlagen. Versuche verschiedene Stile und Platzierungen aus, füge verspielte Elemente wie Pfeile oder kleine Illustrationen ein oder kreiere Boxen im Post-it-Stil. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Hugo
    Virgin White Russian

    Liegt dir die Online-Bildbearbeitung nicht? Kein Problem, füge die Rezepte einfach im Nachhinein ein. Mit Kreidestiften oder wasserfesten Markern lässt sich ganz leicht das gleiche Resultate erzielen, und zusätzlich kannst du dabei auch zeichnerisch tätig werden.

    Cocktail Kalender

    Mein Tipp

    Lasse dich bei der Kalendergestaltung von den Jahreszeiten inspirieren und wähle für jeden Monat ein Rezept mit saisonalen Zutaten! Bringe Schwung in den Oktober mit einem herbstlichen Pumpkin-Spice-Latte oder starte den Frühling mit einem erfrischenden Holunderblüten-Spritz.

    Ganz leicht bestellen

    Der letzte Schritt ist ganz einfach: Die fertigen Bilder im Online-Editor hochladen und auf die zwölf Monate verteilen. Hierzu eignet sich der Monatsplaner am besten. Der praktische Klappkalender bietet viel Platz für deine schönsten Fotos und die wichtigsten Termine. Zusammen mit deinen Cocktailrezepten bringt er eine Extraportion Pep in deine Küche und stimmt dich auf die jeweilige Jahreszeit ein!

    Toll auch als Geschenk

    Und wie bereits erwähnt: Der Kalender eignet sich auch hervorragend als persönliches Geschenk für deine Freunde! Er dient als Blickfang in der Wohnung, und gleichzeitig teilst du deine besten Rezepte. Wer weiß, eventuell wirst du beim nächsten Besuch mit einem deiner Cocktailkreationen begrüßt.

    Noch mehr tolle Geschenkideen findest du bei uns unter den Fotogeschenken!

    Fühlst du dich inspiriert, aber dir fehlen noch Rezeptideen? Dann lasse dich von meinen leckeren Rezeptvorschlägen inspirieren:

    Januar
    Virgin Mule: Frische Limette, Ginger Bier und Gurke

    Februar
    Virgin White Russian: Espresso, Kaffeesirup und Rahm

    März
    Grapefruit Rosemary Mocktail: Frischer Rosmarin, Grapefruitsaft und Soda Wasser

    April
    Ingo: Ingwersirup, Limettenscheiben, Prosecco, Soda Wasser und Minze

    Mai
    Virgin Mojito: Limettenschnitze, frische Minze, Rohrzucker, Crushed Ice und Ginger Ale

    Juni
    Baby Colada: Kokossirup, Orangensaft, Ananassaft und Rahm

    Juli
    Blueberry Mojito: Minze, frische Blaubeeren, Limetten Wedges, Zucker und Soda Wasser

    August
    Raspberry Bee’s Knees: Soda Wasser, frische Zitrone, Honig und frische Himbeeren

    September
    Rosanna (Solheure Classic): Rosenblütensirup, Weisswein und Soda Wasser

    Oktober
    Chai Latte: Milch, Espresso und Chai Essenz

    November
    Dark and Stormy Light: Limettenschnitze, etwas Ananassaft und Ginger Bier

    Dezember
    Sparkling Raspberry: Prosecco, Tonic Wasser und gefrorene Himbeeren

     

    Alle Fotos sind mit freundlicher Genehmigung der Bar Restaurant Lounge Solheure in Solothurn entstanden.

    Samira

    Samira Hammami

    Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr grösstes Hobby: das Reisen.
    Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen grossen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.

    Weitere Beiträge