20% auf alle Fotoprodukte* mit Code: PRXMS15DEU

  • Ihre Familienchronik
    Ihre Familienchronik mit hochwertiger Geschenkbox

    Heute ist Fotografieren einfach – Handy oder Kamera raus, einige Schnappschüsse schießen und direkt hochladen. Mit einigen Mausklicks könnte man sogar in wenigen Minuten ein ganzes Fotobuch erstellen, gleich bestellen und in wenigen Tagen liegt es im Briefkasten.

    Früher war das anders. Im besten Fall hatte man nur 36 Bilder, und wählte diese daher mit Bedacht – und hütete dementsprechend umso mehr die entstandenen Schätze! Ich bin sicher, die meisten von Ihnen haben heute noch irgendwo in einer Kiste mit analogen Fotos von den Großeltern oder Eltern verstaut. Wäre es nicht an der Zeit, diese wertvollen Erinnerungen zu digitalisieren und etwas Besonderes daraus zu machen?

    Wie beginnt man eine Familienchronik?

    Eine Familienchronik erzählt die Geschichte einer Familie – Ihrer Familie - über Generationen hinweg. Sie ist nicht abgeschlossen und lässt sich immer wieder ergänzen. Was wissen die Kinder und Enkel von Ihren Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern? Welche Geschichten und Traditionen gibt es in Ihrer Familie, die Sie gerne bewahren und anderen mitteilen würden?

    Ihre Familienchronik

    Je grösser die Familie oder je länger zurück man dabei gehen will, desto verzweigter werden die Stränge. Deswegen sollten Sie sich als Erstes Gedanken darüber machen, wie ausführlich Sie ihre Chronik gestalten möchten.
    Wie breit soll das Buch angelegt sein, wie weit zurück wollen Sie in der Familiengeschichte gehen und wie weit ist überhaupt sinnvoll? Am Besten schauen Sie sich dazu die Bilder an, die Sie besitzen, und schauen, was diese hergeben. So können Sie sich auch direkt Gedanken dazu machen, wie Sie ihre Familienchronik aufbauen möchten. Grundsätzlich sind der Fantasie bei der Gestaltung einer Chronik keine Grenzen gesetzt.

    Ihre Familienchronik
    Ihre Familienchronik

    Familienchronik nach Familienmitgliedern

    Haben Sie vor allem Portraits oder Fotos, die Sie zu keinem Ereignis zuteilen können oder die alltägliche Erlebnisse zeigen? Dann eignet es sich, wenn Sie eine Chronik nach Familienmitgliedern und deren Alter und Familienzweig ordnen. So können Sie zum Beispiel beim Urgroßvater oder Großvater anfangen, vielleicht mit einem schönen Portraitfoto aus der Jugend?

    Es bietet sich dabei auch an, wichtige Eckdaten aufzuschreiben, wie Name, Geburtstag und Geburtsort, und diese mit witzigen Charaktereigenschaften, Hobbies und Leidenschaften oder generellen Fun-Facts zu ergänzen. Der Vater war ein leidenschaftlicher Fischer? Oder die Großmutter bäckt den besten Apfelkuchen? Ergänzen Sie das! Es sind die kleinen, besonderen Sachen, die uns an unsere Liebsten erinnern.

    Ihre Familienchronik

    Familienchronik nach Familienereignissen

    Familienfeiern, Hochzeiten oder gemeinsame Ferien sind hauptsächlich in ihrer Fotosammlung enthalten? Dann lohnt es sich eine Familienchronik nach Familienereignissen – also chronologisch – zu erstellen.

    Ihre Familienchronik

    Früher neigte man noch eher dazu, die wertvollen Fotofilme vor allem für besondere Tage aufzuheben, sei es eine neue Wohnung oder der erste Schultag der Kleinen. Das genaue Datum müssen Sie dazu nicht wissen, es reicht das Jahr zu notieren und sich dann so Stück für Stück durch die Jahrzehnte zu arbeiten.
    Geburtstage sind dabei sicher wichtig, sowie Hochzeiten, aber auch kleine Ausflüge oder der erste verlorene Milchzahn. Lassen Sie dabei eventuell ab und zu etwas Platz neben den Fotos, um Erinnerungen wie Tickets oder Einladungskarten einzukleben.

    Ihre Familienchronik
    Ihre Familienchronik mit hochwertiger Geschenkbox

    Wie auch immer Sie schlussendlich vorgehen werden – es wird sich in jedem Fall lohnen! Eine Familienchronik ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, ihre Liebsten und ihre ganz persönlichen Familiengeschichten und Traditionen für sich oder Ihre Kinder festzuhalten, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk für andere Familienmitglieder!

    Wie digitalisieren Sie Ihre Fotos am einfachsten?

    Fotos selbst einscannen

    Eine Möglichkeit ist es, die Fotos selbst direkt zu Hause einzuscannen. Vorteil dabei ist, dass sie direkt schon alle Fotos auf ihrem Rechner haben und gleich mit ihrer Chronik loslegen können. Nachteil ist, dass diese Methode sehr zeitaufwendig ist und einen sehr guten Scanner voraussetzt (vor allem bei ganz alten Fotos).

    Fotos abfotografieren

    Fotos abfotografieren hört sich zuerst abwegig an, ist aber gar nicht so eine schlechte Lösung. Sie können direkt den Lichteinfall beeinflussen und die Bilder sind danach blitzschnell hochgeladen. Könnte aber etwas aufwändiger werden, da Sie vorsichtiger vorgehen müssen um Spiegelungen, Schatten oder Verzerrungen zu vermeiden.

    Fotos vom Profi einscannen lassen

    Bringen Sie ihre Schätze zum Fotografen, wird ihnen die Arbeit abgenommen und nach kürzester Zeit haben sie alle Fotos eingescannt auf ihrem Laptop – manche Fotografen bearbeiten die Bilder sogar noch, um Mögliche Unebenheiten auszubessern. Nachteil hier: Es wird Sie natürlich etwas kosten!

    Samira

    Samira Hammami

    Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr größtes Hobby: das Reisen.
    Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen großen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.

    Weitere Beiträge