
Der Fotoblock aus Acryl als weihnachtlicher Hingucker
Zahllose Gestaltungsmöglichkeiten des Wechselbilderrahmens
Fotos auf Acrylglas gedruckt sind als Wanddekoration sehr beliebt. Das hochwertige Acrylglas bringt die Farben kräftig zum Leuchten und macht aus jedem Bild einen Hingucker. Jetzt können Sie das edle Material auch als Bilderrahmen nutzen. Der Fotoblock aus Acryl ist ein fantastischer Wechselbilderrahmen, mit dem Sie Ihre eigne Wohnung verschönern können oder Ihre Familie zu Weihnachten überraschen können.

Was macht den Fotoblock so besonders?
Der Fotoblock aus Acryl ist 18 Millimeter dick und steht somit stabil auf jeder Oberfläche. Durch das randlose Design wirkt der Fotoblock sehr modern und passt gleichzeitig zu jedem Einrichtungsstil. Durch die knapp zwei Zentimeter dicke Acrylschicht bekommen Ihre Fotos eine herrliche Tiefe und Farben kommen hervorragend zur Geltung. Und das Beste ist: Der Fotoblock ist ein Wechselbilderrahmen. Mit einem Handgriff haben Sie Ihr Lieblingsfoto ausgetauscht. Denn das Foto wird mithilfe von Magneten und einer Metalplatte auf dem Acrylblock befestigt. Sie können es also ohne Verschleißerscheinungen problemlos austauschen. Den Fotoblock gibt es in fünf verschiedenen Größen. Von 9x13 bis 20x30 cm finden Sie für alle gängigen Bildgrößen den richtigen Acrylblock.
Den Fotoblock zu Weihnachten verschenken
Natürlich können Sie einfach ein schönes winterliches Familienbild im Fotoblock befestigen und dies verschenken, denn der Acrylblock ist ein wahrer Hingucker.
Aber mit wenigen Handgriffen können Sie mithilfe von Fotos und dem Acrylblock einen ganz individuellen Weihnachtsgruß verschenken.
Weihnachtliche Collage
Für eine weihnachtliche Foto-Collage sollten Sie den Fotoblock im Format 20x30 wählen, denn dann haben Sie genug Platz für Ihre Schnappschüsse. Wählen Sie zunächst einen einfarbigen Hintergrund und schneiden Sie das Tonpapier auf die entsprechende Größe Ihres Fotoblocks. Zum Weihnachtsfest eignen sich zum Beispiel grüne oder rote Hintergründe. Nun suchen Sie sich aus Ihren Lieblingsfotos ungefähr fünf Schnappschüsse heraus. Achten Sie darauf, dass die Bildaussage nicht immer mittig ist, da die Bilder beschnitten werden müssen oder teilweise verdeckt werden. Am besten ist es, wenn der Bildfokus auf jedem Foto an einer anderen Stelle ist. Die Fotos lassen Sie im kleinstmöglichen Format entwickeln, zum Beispiel in 9x13 Zentimetern. Eine Übersicht der Formate finden Sie hier.
Achten Sie darauf, dass alle Bilder die gleiche Ausrichtung haben. Suchen Sie also 5 Quer- oder 5 Hochformat Fotos aus. Platzieren Sie nun je zwei Bilder unten und zwei Bilder oben auf Ihrem Fotoblock. Im Querformat entsteht so in der Vertikalen 2 Zentimeter Spalt und in der Horizontalen 4 Zentimeter. Diesen können Sie als Rahmen um die Bilder lassen oder als Abstand zwischen den Bildern. Hier kommt ihr zuvor gewählter farbiger Hintergrund zum Vorschein. Diesen Rand können Sie noch mit Weihnachtsgrüßen versehen oder mit Mustern verzieren.
Platzieren Sie nun das fünfte Bild mittig auf dem Fotoblock. Sie können es zum Beispiel kreisförmig beschneiden, um nicht so viel von den anderen Fotos zu verdecken.
Wer es etwas chaotischer mag, platziert die Bilder nicht so aufgeräumt. Dazu legen Sie die Fotos einfach so auf den Fotoblock, dass sie sich mehrfach überschneiden. Achten Sie aber darauf, dass die wichtigste Bildaussage bestehen bleibt. Wenn alle Fotos nach Ihren Wünschen angeordnet sind, fixieren Sie sie mit beidseitig klebenden Fotoklebepads. Legen Sie den Acrylblock auf die Collage, zeichnen Sie dünn die Umrisse ein und schneiden Sie die Ränder sauber ab.
Etwas mehr Aufwand macht es, wenn Sie die Fotos nicht überlappen lassen, sondern in geometrische Formen zuschneiden, die im Ganzen genau die Größe des Fotoblocks ergeben. Die so entstehende Collage sieht besonders modern aus. Hierfür werden Sie sicherlich mehr als 5 Fotos benötigen. Am besten Sie haben eine Auswahl Ihrer Lieblingsschnappschüsse beim Basteln zur Hand.

Winterliche Deko
Sowohl eine Collage als auch ein einzelnes Foto können Sie mit einfachen Mitteln wunderschön dekorieren.
Schneiden Sie beispielsweise aus Tonpapier Schneesterne aus und platzieren Sie diese mit dem Bild auf dem Fotoblock. So bekommen Ihre Schnappschüsse einen winterlichen Touch. Dafür eignen sich natürlich auch ausgeschnittene Christbaumkugeln aus Glitzerpapier oder grüne Tannenbäume aus Tonpapier.
Sehr edel wirkt es, wenn Sie Ihren Fotoblock mit gepressten Blumen und Pflanzen verzieren. Dafür benötigen Sie lediglich 2 Seiten Löschpapier, einen Stapel dicke Bücher und kleine Blumen oder Blätter nach Ihrem Geschmack. Die gesammelten Pflanzen legen Sie hübsch drapiert auf das Löschpapier und bedecken sie auch mit Löschpapier. Nun müssen Sie sie lediglich zwischen einem dicken Bücherstapel einige Tage pressen und trocknen lassen. Mit den gepressten Blumen können Sie nun Ihr Lieblingsbild herrlich dekorieren. Die dünnen Blüten und Blätter wirken dabei sehr grazil und kommen vor allem bei hellen Landschaftsbildern sehr gut zur Geltung. Damit Ihre Blumenkunstwerke gut sichtbar sind, können Sie das Foto auch auf einen hellen Tonpapier-Hintergrund kleben und die Blumen am Rand platzieren.
Wer ein wenig künstlerisches Geschick hat, kann das gesamte Ensemble noch mit einem dünnen schwarzen Permanent-Marker verzieren. Beispielsweise könnten Sie das Fotomotiv auf einer Seite auf dem Tonpapier-Hintergrund weiterzeichnen. Jetzt noch einen lieben Weihnachtsgruß dazu und fertig ist ein ganz individuelles Weihnachtsgeschenk mit Acryl Fotoblock.