
Private Events mit Fotoprodukten gestalten
Mit dem Fotopuzzle und der Postkarte originelle Einladungen verschicken
Mit dem Fotopuzzle oder einer kreativ designten Fotokarte als Einladung wecken Sie die Vorfreude Ihrer Gäste auf das bevorstehende Ereignis. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten lassen einen großen Spielraum für persönliche Botschaften und Bilder.
Das Fotopuzzle als originelle Einladung
Mit einem selbst gestalteten Fotopuzzle lassen sich tolle Überraschungen gestalten. Die Vorfreude beim Auspacken und Zusammensetzen lässt sich je nach Größe steuern: Für Ungeduldige eignet sich das Puzzle à 50 Teile, aus denen sich ein Motiv der Größe 20 x 30 cm zusammensetzen lässt. Die Variante im Format 30 x 45 cm besteht aus 196 Teilen. Die einzelnen Puzzleteile werden in einer Geschenkbox geliefert, in der auch ein Foto des zu puzzelnden Motivs beiliegt.

Wer möchte, kann das mitgelieferte Originalfoto in der Verpackung belassen, so dass erkennbar ist, wie das fertige Puzzle einmal aussehen soll. Die Puzzleteile liegen flach auf und lassen sich fast nahtlos zusammensetzen, so dass das Puzzle zum Schluss auch gerahmt und an die Wand gehangen werden kann.
In wenigen Schritten ein Fotopuzzle gestalten
Gestalten Sie das Fotopuzzle ganz einfach online: Wählen Sie zuerst Ihre Lieblings-Designvorlage bei ifolor aus. Für ein einziges Bild eignet sich das schlichte vollflächige Layout. Wer Puzzle-Begeisterte herausfordern möchte, wählt das Collagen-Design. Hier lassen sich mehrere Bilder kombinieren und in verschiedenen Größen und Formaten anordnen.
Wählen Sie anschließend Ihr Lieblingsmotiv aus und laden es online im Foto-Editor hoch. Für die Einladung zur Familienfeier ist ein Gruppenfoto der ganzen Familie ideal, für Sportveranstaltungen sorgt ein Schnappschuss beim Sporttreiben für viel Spaß beim Puzzeln. In jedem Fall sollte das Motiv abwechslungsreiche Farben und Formen haben, das sorgt für mehr Freude beim Zusammensetzen der Puzzleteile.
Auf keiner Einladung fehlen dürfen Ort, Datum und Uhrzeit des Events sowie eventuell sogar ein Link, der auf eine eigens erstellte Homepage für die Veranstaltung führt. Je nach Designvorlage lassen sich diese Informationen als Textelement hinzufügen. Achten Sie darauf, die Schrift groß genug einzustellen, damit sie gut lesbar ist.

Alternativ kann man mit kostenfreien Bildbearbeitungs-Tools Vorlagen für die Fotopuzzle-Einladung ganz einfach gestalten und das fertige Motiv bei ifolor hochladen. Bei Canva beispielsweise gibt es viele verschiedene Fotovorlagen, Textelemente, Icons und Grafiken, die sich ganz individuell kombinieren lassen. Das Designprogramm gibt es seit einiger Zeit auch auf Deutsch und eignet sich wegen seiner intuitiven Nutzeroberfläche auch für Anfänger.
Mit ifolor Postkarten zu privaten Events einladen
Eine andere originelle Variante, die Gäste zum Event zu laden, ist die Fotokarte. Ob Einzelkarten oder 10er Sets, gefaltet oder einfach, quadratisch, Hoch- oder Querformat – die Möglichkeiten sind vielseitig.
So gestalten Sie Ihre Postkarte
Wählen Sie zuerst Ihr Wunschprodukt und Wunschdesign aus. Vom ganzflächigen Druck über Collagen mit Textfeldern – ifolor bietet eine grosse Auswahl an Vorlagen für verschiedene Anlässe. Nun müssen Sie nur noch Ihre Lieblingsmotive hochladen.
Nach Belieben können Sie mit einem Bildbearbeitungs-Tool wie Canva auch Ihr eigenes Design erstellen und es dann als ganzseitiges Kartenmotiv hochladen.

Für die Einladung zur Hauseinweihung lässt sich ein schönes Foto Ihrer neuen Bleibe auf der Vorderseite in Szene setzen. Um zum runden Geburtstag einzuladen, lassen sich die Ziffern der zu feiernden Jahre oder das Geburtsjahr prominent in der Mitte platzieren und mit einem lustigen Spruch kombinieren. Vergessen Sie nicht, wichtige Informationen wie Datum, Ort und Uhrzeit auf der Vorderseite mit anzugeben.
Verleihen Sie der Karte nun noch eine ganz persönliche Note und verfassen Sie auf der Rückseite einen Einladungstext in Handschrift oder lassen Sie den Text direkt mit aufdrucken. Hier bietet sich auch Platz für Informationen, die nicht auf die Vorderseite passen, so etwa Hinweise zum Programmablauf oder die Bitte um Zu- oder Absage.
Tipp: Wenn Sie einen Event verschenken möchten, lassen sich beide Ideen gut kombinieren: Der oder die Beschenkte bekommt ein Puzzle und alle anderen Eingeladenen eine Einladungskarte.