
Fotografie-Tipps für stimmungsvolle Aufnahmen im Herbst
Laternen-Umzüge, Halloween & Co. – So setzt du deine Laternen in Szene
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für stimmungsvolle Aufnahmen bei Dämmerung oder Dunkelheit. Ein besonderer Anlass, um diese Stimmung ideal mit der Kamera einzufangen, sind die beliebten Laternen-Umzüge, bei denen Kinder und Erwachsene mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen singend durch die Straßen wandern. Die Laternen der Kinder leuchten während des Umzuges den Weg und sorgen für eine besinnliche Stimmung. Auch der Halloweenbrauch, Kürbisse in gruselige Laternen zu verwandeln, um böse Geister fernzuhalten, sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und erfreut sich großer Beliebtheit.
Ein Laternen- oder Halloween-Umzug bieten dank der besonderen Lichtstimmung tolle Fotomomente. Wir zeigen dir, wie du diese stimmungsvollen Augenblicke mit deiner Kamera am besten einfangen kannst.
Tipps für stimmungsvolle Herbstaufnahmen mit Laternen
Die besondere Herausforderung bei Aufnahmen am Abend ist das Zusammenspiel aus Dunkelheit und den hellleuchtenden Lichtern der Laternen. Damit deine Aufnahmen später nicht zu dunkel werden oder weiße Löcher aufweisen, spielt vor allem das passende Equipment, die optimale Belichtungszeit, der ISO-Wert sowie der Fokus eine wichtige Rolle.

Die passende Kameraausrüstung für Nachtaufnahmen
Für tolle Aufnahmen bei Dunkelheit bietet sich ein Stativ an. Aufgrund der längeren Belichtungszeiten kann es sonst zu unschönen Verwacklungen kommen. Ebenso ist ein Fernauslöser praktisch, um die Kamera beim Betätigen des Auslösers vor Erschütterung zu schützen. Solltest du keinen Fernauslöser besitzen, kannst du auch den integrierten Selbstauslöser nutzen.
Tipp
Du hast kein Stativ zur Hand? Kein Problem. Halte nach einer Mauer oder Bank Ausschau. Dort kannst du deine Kamera wunderbar ablegen. Auch Wände oder eine Schulter bieten sich für verwacklungsfreie Aufnahmen an, um sich daran ab- oder aufzustützen.
Damit später so viel Licht wie möglich auf den Sensor fallen kann, empfiehlt sich außerdem ein lichtstarkes Objektiv. Von einem lichtstarken Objektiv spricht man, wenn es eine möglichst weit geöffnete Blende zulässt. Dies ist vor allem bei Blendenwerten von f2.8 oder f1.4 der Fall.
Fotografieren im Dunkeln: ISO, Belichtungszeit und Blende
Bei einem Laternen-Umzug spielen vor allem die schönen Laternen eine große Rolle. Ebenso wie die Halloween-Kürbisse mit ihren gruseligen Verzierungen. Um diese bei Dunkelheit stimmungsvoll abzulichten, ist vor allem das Zusammenspiel aus ISO, Blende und Belichtungszeit wichtig. Wechsle dazu in den manuellen Modus deiner Kamera. Beginne zunächst mit dem ISO-Wert. Um Bildrauschen zu vermeiden, der ISO-Wert nicht zu hoch sein. Je moderner deine Kamera ist, desto höher lässt sich der ISO-Wert drehen, um später ein klares Schwarz auf deinen Aufnahmen zu erhalten. Je höher der ISO-Wert ist, desto mehr wird deine Aufnahme künstlich aufgehellt und desto mehr Bildrauschen entsteht. Starte daher mit einem ISO-Wert von 400 und passe ihn mit Probeaufnahmen an die Lichtverhältnisse an.

Möchtest du die Laternen oder Kürbisse fotografieren, wenn sie im Baum hängen oder auf der Mauer liegen, kannst du mit einer langen Belichtungszeit spielen. Da das Motiv ruhig ist, sind so Aufnahmen ohne Verwackelungen möglich. Nutze dazu am besten ein Stativ. Je kleiner der Wert der Belichtungszeit auf deiner Kamera ist, desto länger ist die Belichtungszeit und desto mehr Licht fällt auf den Sensor. Dadurch wird deine Aufnahme heller.
Möchtest du hingegen Aufnahmen während eines Laternen-Umzugs machen, beispielsweise von deinen Kindern, solltest du die Belichtungszeit wieder niedriger setzen (und den Belichtungszeit-Wert der Kamera dafür höher). Als Faustregel gilt, dass man bei einer Belichtungszeit von 1/50 die Kamera noch recht ruhig in der Hand halten und normale Bewegungen von Menschen verwacklungsfrei einfangen kann. Damit deine Aufnahmen heller werden, solltest du die Blendenzahl niedriger stellen und den ISO anpassen – vielleicht um die Kostüme der Kinder an Halloween besser auf’s Bild zu bekommen. Je niedriger die Blendenzahl und je höher der ISO-Wert desto heller werden deine Aufnahmen.

Tipp
Auch ohne Profi-Ausrüstung lassen sich mit der Smartphone Kamera und kompakten Digitalkameras schöne Aufnahmen zaubern. Wähle dazu den Nachtmodus aus und fokussiere stets manuell auf das Motiv. Auch Spiegelreflexkameras verfügen über spezielle Modi für Nachtaufnahmen.
Den Fokus richtig setzen
Damit du am Ende eine stimmungsvolle Nachtaufnahme deiner Laternen und vom Umzug hast, solltest du den Autofokus deaktivieren. Aufgrund der hohen Kontrastunterschiede kann der Autofokus im Dunkeln nicht mehr korrekt arbeiten. Schalte daher auf die Live-View-Funktion und setze den Fokus manuell über das Display. Dadurch weiß die Kamera, wo der Fokuspunkt liegen soll und die Laternenlichter werden besser dargestellt. Außerdem können im Live-View-Modus noch weitere Bildeinstellungen schneller erkannt und angepasst werden.
Tipp
Für stimmungsvolle Aufnahmen solltest du auf den Blitz verzichten. Das Licht des Blitzes lässt Motive im Vordergrund viel zu hell erscheinen und der Hintergrund wird nahezu schwarz.
Schaffe tolle Fotomomente und halte deine Erinnerungen fest
Nicht nur die Laternen und leuchtenden Kinderaugen bieten einen schönen Fotomoment zum Festhalten. Gestalte dir im Vorfeld eine coole Halloween- oder Herbsttasse. So kannst du mit einer heißen Schokolade in der Hand den Umzug oder das Fest genießen und hast gleich ein schickes Fotomotiv.

Hast du alle unsere Tipps für stimmungsvolle Aufnahmen beachtet, wirst du tolle Erinnerungen eingefangen haben. Teile diese mit deinen Liebsten! Gestalte beispielsweise ein Booklet als Geschenk für die Großeltern. Nutze dazu unsere praktische ifolor App. Mit dieser kannst du im Handumdrehen deine schönsten Fotos in einem Fotobuch, Booklet oder eine Wanddekoration verewigen.