
Sieben besondere Weihnachtsmärkte in der Schweiz
Weihnachtsmarkt-Tipps zum Entdecken und Genießen
Bereits Ende November bauen die ersten Weihnachtsmärkte ihre Stände auf. Besucher werden auf die Weihnachtszeit eingestimmt und können sich von Attraktionen aller Art bezaubern lassen. In der Schweiz gibt es ein paar ganz besondere Weihnachtsmärkte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Lenzerheidner Zauberwald
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Eichhörnliwald in Lenzerheide in einen faszinierenden Zauberwald. Dort veranstalten die Macher ein Lichtfestival, bei dem mit Hilfe von Licht und Musik eindrucksvolle Geschichten entstehen. Dies macht den Besuch zu einem ganz besonderen Spektakel. Im Marktdörfchen werden in kleinen Holzcharlets außerdem Leckerbissen von regionalen Gastronomen und handgemachte Geschenkideen angeboten. Zusätzlich spielen auf einer Konzertbühne im Wald verschiedene Live-Acts. Auch für die Kinderbetreuung ist gesorgt. In Zauberjurten werden die Kleinen mit einem Kinderprogramm unterhalten.
Adresse:
Eichhörnliwald, Lenzerheide
Öffnungszeiten:
15. – 30. Dezember 2017 (am 24. Dezember eingeschränkter Betrieb)
Zauberwald: 17:30 bis 22:00 Uhr
Lichtinstallationen: 17:30 bis 23:00 Uhr
Marktdörfchen: 17:30 bis 22:00 Uhr
Konzerte: ab 20:00 Uhr
Parken:
Der Parkplatz Fadali ist der offizielle Besucherparkplatz. Dort bezahlen Sie CHF 5.00. Auf den kostenpflichtigen Parkplatzen Julier, Allod und Clavadoiras im Zentrum und am Ortsausgang der Stadt können Sie Ihr Auto ebenfalls abstellen. Von dort sind es nur 5 bis 10 Gehminuten bis zum Zauberwald.

Zürcher Christkindlimarkt
Wer dem kalten Winter entkommen möchte, besucht am besten den Christkindlimarkt im Züricher Hauptbahnhof. Dieser ist der größte Indoor-Weihnachtsmarkt in Europa. Ein besonderes Augenmerk bietet der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum, welcher mit mehreren tausend Swarovski-Kristallen geschmückt ist. Am Abend bringt die eindrucksvolle «Christmas-Light-Show» an der historischen Fassade des Bahnhofgebäudes die Besucher zum Staunen. Im Emmentaler Stöckli können Sie weihnachtliche Köstlichkeiten probieren und Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Kinder können außerdem in die venezianische Welt eintauchen. Beim Kinderschminken, einer Fahrt im Karussell oder dem Besuch des Nikolaus haben auch Ihre Kleinen Spaß.
Adresse:
Zürich Hauptbahnhof, Museumsstraße 1, Zürich
Öffnungszeiten:
23. November – 24. Dezember 2017
Sonntag bis Mittwoch: 10:30 bis 21:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 10:30 bis 22:00 Uhr
24. Dezember: bis 16:00 Uhr
Parken:
Als Parkmöglichkeit können Sie umliegende Parkhäuser nutzen. Da sich der Weihnachtsmarkt im Bahnhof befindet, ist es allerdings praktischer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

DesignSchenken
Die Luzerner Designtage «DesignSchenken» sind eine echte Abwechslung zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt. Über 90 Schweizer Designer präsentieren hier ihre Produkte. Ein aufwendig organisiertes Rahmenprogramm gibt es nicht, denn es dreht sich alles um die einzigartigen Produkte. Dabei finden Sie individuelle Geschenkideen sowohl für den großen als auch für den kleinen Geldbeutel. Unter anderem werden Wohnaccessoires, Schmuck, Mode, Bücher und sogar Möbel angeboten. Außerdem können Sie in einem Workshop selbst Produkte erstellen und den Designern bei der Arbeit zuschauen.
Adresse:
Viscosistadt, Emmen
Öffnungszeiten:
1. – 3. Dezember
1. Dezember: 14:00 bis 20:00 Uhr
2. Dezember: 10:00 bis 20:00 Uhr
3. Dezember: 10:00 bis 17:00 Uhr
Parken:
Parkmöglichkeiten finden Sie am Centrum Seetalplatz am Kino Maxx.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Kloster St. Georgen
Im Kloster St. Georgen in Stein am Rhein erleben Sie Weihnachten wie im Mittelalter. In einer der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz können Sie sehen, wie der Handel und die tägliche Arbeit der Menschen damals abliefen. Schauen Sie beispielsweise dem Gewandmacher oder dem Schmied bei der Herstellung von Kleidung oder dem Schmieden von Eisen zu. Vor allem aber tauchen Sie in die Weihnachtsfeierlichkeiten dieser Zeit ein. An verschiedenen Ständen können Sie typisches Essen und Getränke aus dieser Zeit probieren und mittelalterliche Geschenke kaufen. Tonflöten sorgen für die weihnachtlich-musikalische Untermalung während Ihres Spaziergangs über den Hof des Klosters.
Adresse:
Kloster St. Georgen, Fischmarkt 3, Stein am Rhein
Öffnungszeiten:
15. – 17. Dezember 2017
Freitag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Parken:
Um Ihr Auto abzustellen, können Sie die Parkplätze Mühlenstraße und Chlini Schanz nutzen. Diese sind nur 300 Meter vom Kloster entfernt.

Weihnachtsmarkt am See
Zwar liegt Konstanz nicht in der Schweiz, jedoch ist es dorthin nur ein kurzer Weg, der sich für Weihnachtsfans auf jeden Fall lohnt. In Konstanz erstreckt sich der Weihnachtsmarkt mit 170 festlich geschmückten Ständen vom Marktplatz bis zum Hafen. Das Highlight ist allerdings das Weihnachtsmarkt-Schiff. Dort können Sie es sich in der 360° Panorama-Bar mit Blick auf die Alpen gutgehen lassen oder sich vom Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkideen inspirieren lassen. Dabei legen die Veranstalter des Weihnachtsmarktes den Schwerpunkt gezielt auf regionales Kunsthandwerk. Nur 20 Prozent der Stände auf dem Markt verkaufen Glühwein, Lebkuchen oder andere Leckereien. Um die ansässigen Vereine aktiv zu fördern, werden an den Wochenenden örtliche Musikvereine organisiert. Diese sorgen für die musikalische Unterhaltung beim gemütlichen Beisammensein auf dem Schiff. Am 6. Dezember, zum Nikolaustag, verteilt ein Nikolaus zusätzlich Geschenke an Kinder und Erwachsene.
Adresse:
Hafenstraße 2, Konstanz / Deutschland
Öffnungszeiten:
30. November – 22. Dezember 2017
Täglich: 10:00 bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag: bis 21:30 Uhr
Parken:
Für einen geeigneten Parkplatz folgen Sie am besten dem Parkleitsystem der Stadt Konstanz.
Weihnachtsmarkt Montreux Noël
Auf dem Weihnachtsmarkt Montreux Noël tauchen Sie vollständig in die Weihnachtswelt ein. Dieser gilt als schönster Weihnachtsmarkt der Schweiz und hat für jeden etwas zu bieten. Erleben Sie auf dem Schloss Chillon Weihnachten wie im Mittelalter oder machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch den weihnachtlich beleuchteten Zaubergarten. Für Kinder sind besonders der Besuch des Weihnachtsmanns und des Dorfes der Wichtel Highlights. Zudem ist in diesem Jahr die portugiesische Kultur Ehrengast auf dem Weihnachtsmarkt. Neben den typischen Schweizer Köstlichkeiten und Kunsthandwerken können Sie hier auch allerlei Spezialitäten aus Portugal probieren und bewundern.
Adresse:
Grand-Rue 24, Montreux
Öffnungszeiten:
23. November – 24. Dezember 2017
Kunsthandwerker und Markthändler
Montag bis Donnerstag: 11:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 20:00 Uhr
Speisen und Getränke
Montag bis Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Freitag: 11:00 bis 23:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 22:00 Uhr
Parken:
Weihnachtsmarktbesucher können die unterirdischen Parkhäusern Marktplatz, Bahnhof, Casino und Montreux Palace nutzen.

Locarno on Ice
In Locarno wird der Piazza Grande zur Winterzeit mit einer riesigen Kunsteisbahn bedeckt. Dort können die Besucher in weihnachtlicher Atmosphäre aktiv werden und gemeinsam mit ihren Kindern oder Freuden in einem Lichtermeer Schlittschuh laufen. Um das Eisfeld herum ist ein roter Teppich ausgelegt, auf dem sich kleine Holzhütten und vier transparente Iglo-Bars befinden. Dort können Sie sich nach dem Eislaufen entspannen und den Tag mit einem Aperitif gemütlich ausklingen lassen. Zudem sorgen Live-Acts hin und wieder für musikalische Unterhaltung.
Adresse:
Piazza Grande, Locarno
Öffnungszeiten:
23. November 2017 – 7. Januar 2018
Montag bis Sonntag: 10:00 bis 01:00 Uhr
Parken:
Parken können Sie in den Parkhäusern Largo Zorzi und Piazza Castello.
Fazit
Egal ob mittelalterlich, auf dem Schiff oder im Wald – auf diesen Weihnachtsmärkten ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie einzigartige Kunsthandwerksstücke und individuelle Designerprodukte. Bei einem heißen Glühwein und Schweizer Spezialitäten können Sie auf diesen Weihnachtsmärkten den Tag genießen. So wird die Adventszeit garantiert zu einem außergewöhnlichen Ereignis.